
Mit dem Kurzfilmwettbewerb short notice startet das neue Online-Filmportal im Rahmen der Initiative
dieGesellschafter.de IN UNSERER GESELLSCHAFT FÜHREN WIR REGIE: Ab sofort können auf dem Gesellschafter-Kurzfilmportal im Rahmen des Wettbewerbs short notice Filme zum Thema
"In was für einer Gesellschaft wollen wir leben?" hochgeladen werden.
Die eingereichten Beiträge sollen sich mit den Themen der Initiative dieGesellschafter.de auseinandersetzen.
Es gibt keine Genrebeschränkungen: eine Vielfalt von Ausdrucksformen (Dokumentation, Kurzspielfilm,
Animation, Handyfilm, Musikclip, Experimentalfilm etc.) ist ausdrücklich erwünscht. Jeder, der etwas zu sagen hat, ist eingeladen teilzunehmen!
Filme mit einer maximalen Länge von 15 Minuten können in sieben verschiedenen Wettbewerbskategorien eingereicht werden:
Aus einer Vorauswahl, die durch ein Online-Voting getroffen wird, bestimmt eine prominent besetzte Fach-Jury die Gewinner. Die sechs Gewinnerfilme werden mit insgesamt 20.000 Euro prämiert.
Film-Upload, Teilnahmebedingungen und weitere Informationen unter:
dieGesellschafter.de/shortnotice
1) Short Stories (Narrative Kurzfilme)
2) 5 Minutes of Fame (Menschen)
3) Re-Run (Kurznachrichten, Collagen aus anderen Quellen)
4) In Tune (Musik, Life-Style)
5) Reality Check (Nachrichten aus der Wirklichkeit)
6) Sign Language (Kunst, Experimentelles, Gebärdensprach liches)
7) Get Involved! (Sonderkategorie freiwilliges Engagement in Zusammenarbeit mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen)
Einsendeschluss ist der 15. Oktober.
short notice ist Teil der Gesellschafter-Initiative der Aktion Mensch.
"In was für einer Gesellschaft wollen wir leben?"
Mit dieser Frage ist
dieGesellschafter.de vor knapp zwei Jahren an die Bevölkerung herangetreten. Mittlerweile hat sich die Internetplattform
dieGesellschafter.de mit rund 2,2 Millionen Besucherinnen und Besuchern und mehr als 175.000 Beiträgen zu einem wichtigen politischen Diskussionsforum in Deutschland entwickelt. Die Aktion Mensch sucht gemeinsam mit 75 Partnerorganisationen auch praktische Antworten: Knapp 5.000 Förder an träge für neue Initiativen sind bisher eingegangen. Außerdem steht im Internet eine kostenlose Freiwilligen-Datenbank bereit, die den Kontakt zwischen interessierten Ehrenamtlichen und gemeinnützigen Organisationen herstellt.
Weitere Informationen auf der Projektplattform dieGesellschafter.de.
SAM | Kermes 2008: 10. bis 12. Mai 2008
In einem Gespräch mit Sponsoren teilte Bernd P. Holst von der Freiwilligenbörse
Hamburg mit, daß der Verein „Go for Climate e.V.“ (www.go-for-climate.com) durch die Aktion Mensch (www.aktion-mensch.de/) gefördert wird und finanzielle
Unterstützung erhält. Anläßlich des Filmfestivals „über morgen“ in Hamburg
hatten die Mitarbeiter der Freiwilligenbörse Hamburg Marilyn Heib und den Verein
„Go for Climate e.V.“ als regionalen Filmpartner für den Film „Unser Planet“
gewinnen können. „Go for Climate e.V.“ war sowohl im Zeise-Kino als auch im
Koralle-Kino mit seinem CO2-Check aktiv dabei (zivilcourage-engagement.com/news_bilder/ffhh_121 ..). Zusammen
mit Greenpeace (www.greenpeace.de) und dem
Arbeitskreis Kein-Schlick-in-Billstedt (www.kein-schlick-in-billstedt.de) gestaltete das Team des
Vereins „Go for Climate e.V.“ sowohl die Infoveranstaltung vor der
Filmaufführung als auch die Diskussion und das Rahmenprogramm nach dem Film. „Go
for Climate e.V.“ war bereits ausgezeichnet worden durch die Schirmherrschaft
des Bundesumweltministers Sigmar Gabriel. Für ihre konzeptionelle Arbeit und für
ihre Planungen erhielten sie ideelle Unterstützung durch Übernahme der
Schirmherrschaft. Nunmehr konnte der Verein durch seinen Förderantrag bei dem
Aktion-Mensch-Projekt „dieGesellschafter“ (www.diegesellschafter.de) über 3000 Euro Fördergelder abrufen.
Der Verein wird diese Gelder entsprechend dem Förderantrag verwenden und kann
dadurch in seinen Botschaften für eine bessere Wahrnehmung sorgen. Marilyn Heib,
die Vorsitzende, war von dem Filmfestival begeistert und zeigte sich sehr
dankbar, daß nunmehr diese großartige finanzielle Anschubfinanzierung zustande
gekommen ist. Erfreut bedankte sie sich auch bei der Freiwilligenbörse Hamburg
für die gefundene Manpower an Ehrenamtlichen über die Online-Datenbank der
Freiwilligenbörse Hamburg eaktivoli.de (www.eaktivoli.de). Pressetext: PR GROUP Freiwilligenbörse
Hamburg
Das Team von Dialoge im Stadtteil und die PR GROUP der Freiwilligenbörse Hamburg waren am 07. März 2008 zur feierlichen Preisverleihung der sechsten Hamburger Tulpe für deutsch-türkischen Gemeinsinn in den Festsaal des Hamburger Rathauses eingeladen. Die Jury hatte das Projekt
Dialoge im Stadtteil bewertet und die herausragende Arbeit in den verschiedenen Facetten ausdrücklich gelobt. Das Projekt Dialoge im Stadtteil war beim Filmfestival Hamburg "über morgen" regionaler Filmpartner für die Filme "Der Duft des Paradieses" und "Gelée Royale - der Staat bin ich". Als Preisträger ausgezeichnet wurde das Projekt "Switch". Bernd P. Holst freute sich, daß das projekt "Switch" der Kulturbrücke Hamburg e.V. schon vor seiner Auszeichnung mit der Freiwilligenbörse Hamburg zusammengearbeitet hat und in der Datenbank eaktivoli.de für Unterstützer wirbt. Infos unter www.switchhamburg.de.
Die Freiwilligenbörse Hamburg stellt die Sponsorenmappe (© 2008 Freiwilligenbörse Hamburg) für den regionalen Filmpartner
Miteinander im Süderelberaum
der Öffentlichkeit vor.
Bei Interesse können Sie die Mappe unter folgendem Link im .pdf-Format downloaden.
»»»