Wirtschafts- und Bürgerengagement Hand in Hand – eine tolle Initiative der Aurubis AG... zum Artikel »»»
Glückwunsch an Ministerin Karin Prien und Dank an Ministerin Lisa Paus... zum Artikel »»»
Aktuelle Statements unserer Besucher:
Das Filmfestival war eine tolle Möglichkeit für Go For Climate e.V., Menschen den Klimaschutz näher zu bringen. Das Filmfestival ist sehr nah an den Bürgern und interessiert alle
Altersgruppen. (Go for Climate e.V.)... zum Artikel »»»
Der Film gibt einen eindringlichen Hinweis darauf, dass Fundamentalismus - das heißt die Unfähigkeit und Unwilligkeit zur Wahrnehmung anderer Lebensweisen als Anderen, verbunden mit Gewaltbereitschaft gegenüber dem Anderen und als fremd und bedrohlich Wahrgenommenen - heute keinesfalls allein nur ein Problem von muslimischen Gruppen darstellt, sondern auch in Christentum seinen Ort findet, in diesem Falle in den endlosen Weiten des nordamerikanischen Mittelwestens. (Prof. Dr. Hans-Martin Gutmann, FB Evangelische Theologie Universität Hamburg)... zum Artikel »»»
Festival-News
2009-02-08 | Autor: Freiwilligenbörse Hamburg
Filmfestival Hamburg " über Macht " im Metropolis Kino am Steindamm
Das Team der Freiwilligenbörse Hamburg präsentiert am 8.Februar 2008 um 19.00Uhr den Film " Citizen Havel "
Ab 18.00 Uhr gibt es von dem Verein Rock Front eine Livesession russischer-englischer und deutscher- Music-Titel.
Eine russische Malerin präentiert den Stil Iher Arbeit.Gespräche rund um Engagement und Kultur im "Vorprogramm-live .
Nach dem Film steht der Kandidat zum Europa-Parlament Knut Fleckenstein zum Gespräch zur Verfügung.
Knut Fleckenstein traff verschiedentlich mit Havel zusammen.
Citizen Havel :
Der Dissident wird Präsident. Von den Kommunisten wurde er verfolgt. Nach dem Fall des Regimes wurde er zum ersten Staatspräsidenten der Tschechischen Republik: Václav Havel. Zehn Jahre hatte er das höchste Staatsamt der jungen Demokratie inne. Während dieser Zeit begleitet Regisseur Pavel Koutecký den Präsidenten mit der Kamera. »Citizen Havel« erlaubt außergewöhnliche Einblicke hinter die Kulissen der Macht und in das Räderwerk der Politik. Wir erleben einen Präsidenten, der mal ironisch mit der eigenen Rolle spielt, dann wieder sich selbst inszeniert, der aber auch im Konflikt mit seinem neoliberalen Gegenspieler Václav Klaus nachdrücklich Stellung bezieht.
Der Dissident wird Präsident. Von den Kommunisten wurde er verfolgt. Nach dem Fall des Regimes wurde er zum ersten Staatspräsidenten der Tschechischen Republik: Václav Havel. Zehn Jahre hatte er das höchste Staatsamt der jungen Demokratie inne. Während dieser Zeit begleitet Regisseur Pavel Koutecký den Präsidenten mit der Kamera. »Citizen Havel« erlaubt außergewöhnliche Einblicke hinter die Kulissen der Macht und in das Räderwerk der Politik. Wir erleben einen Präsidenten, der mal ironisch mit der eigenen Rolle spielt, dann wieder sich selbst inszeniert, der aber auch im Konflikt mit seinem neoliberalen Gegenspieler Václav Klaus nachdrücklich Stellung bezieht.
Das Team der Freiwilligenbörse Hamburg freut sich über die rege und vielfältige Unterstützung des Filmfestivals Hamburg durch zahlreiche ehrenamtliche Helfer. Hierfür ein großes Dankeschön!
Engagement wird immer bedeutender für unsere Gesellschaft.
Siehe Bericht über die Auftaktveranstaltung in Berlin:
RockFront e.V. begleitet Freiwilligenbörse beim 3. Filmfestival Hamburg über macht
Bei den Filmen "Ruhnama - Im Schatten des heiligen Buches", "Streik(t)raum", "Für Gott, Zar und Vaterland" und „Citizen Havel" unterstützen Mitglieder der Gruppe RockFront e.V. den Infostand der Freiwilligenbörse und geben Auskunft über ihre Arbeit.
Bitte klicken Sie auf das Bild, um die Präsentation zu RockFront e.V. zu öffnen.
Riesenandrang beim Filmfestival über macht in Hamburg
Am 22. Januar 2009 konnte das Metropolis Kino in Hamburg mit
dem Film "Die dünnen Mädchen" im Rahmen des Filmfestivals Hamburg
"über macht" eine großartige Premiere feiern.
Der Geschäftsführer vom Metropolis Kino Kinemathek Hamburg e.V., Herr Martin Aust, PR-Frau Doris Bandhold und Herr Andreas Wildfang von eyzmedia.de konnten
mehr als 200 Hamburger Besucher begrüßen.
Die Filmpartner informierten mit Info-Ständen über ihr besonderes Anliegen und den Grund ihrer Filmpatenschaft.
Das Publikum genoss im Anschluss an die Filmvorführung die warme Athmosphäre des Kino-Bistros, wo bis weit nach 23 Uhr
intensive Gespräche geführt wurden. Mit dabei: die Regisseurin des Films, eine Akteurin des Films sowie
Vertreter der Kulturdeputation und der Politik.
Das Team der Freiwilligenbörse Hamburg war mit der Partnergruppe "Rockfront" vor Ort vertreten.